Verhandlungs-Blog
  • Blog
  • Über das Blog
  • Über den Autor
  • Über das Institute C4
  • Zur englischen Version

Verhandlung.blog wird um englisches Angebot erweitert

22. Januar 2018C4 Institute

Zum ersten Geburtstag werden die Beiträge des Blogs zusätzlich für internationale Leser unter Negotiation-blog.eu auch in englischer Sprache erscheinen

Berlin, 22.01.2018: Seit nunmehr einem Jahr kommentiert und analysiert Thorsten Hofmann als Autor des Verhandlung.blog aktuelle politische und wirtschaftliche Verhandlungen. Zum ersten Jubiläum wird das Projekt nun auch international: künftig werden alle Beiträge unter Negotiation-blog.eu auch in englischer Sprache erscheinen.

Mit dem Ausbau des Blogs soll der wachsenden Leserschaft auch im nicht-deutschsprachigen Raum Rechnung getragen werden. Dazu Hofmann: „Nicht zuletzt unserer treuen und schnell wachsenden Leserschaft ist der Erfolg von Verhandlung.blog zu verdanken. Zunehmend kamen in den letzten Monaten vermehrt Anfragen zu englischen Übersetzungen der Beiträge hinzu. Dafür wollen wir uns mit dem neuen Angebot erkenntlich zeigen.“

Der Verhandlung.Blog des Center for Negotiation (CfN) an der Quadriga Hochschule Berlin versteht sich als Plattform, um Verhandlungsprozesse aus allen Bereichen fundiert und faktenbasiert aufzubereiten und auf Strategie, Taktiken und Psychologie einzugehen. Im vergangenen Jahr stand dabei wesentlich die Auseinandersetzung mit aktuellen Fallbeispielen im Fokus, die eine direkte Verknüpfung von Theorie und Praxis herstellen. So wurde unter anderem nicht nur die immer noch aktuelle Frage der deutschen Regierungsbildung beleuchtet, sondern auch das europäische Streitthema „Brexit“ oder der immer weiter eskalierende Konflikt zwischen Nordkorea und den USA.

Die deutschsprachige Version des Blogs ist weiterhin unter Verhandlung.blog sowie über die Seite des Instituts for Crisis, Change and Conflict Communication C4 zu erreichen und bietet kontinuierlich aktualisierte Inhalte rund um die Themen Verhandlungen und Verhandlungsstrategie. Internationale Interessenten können die englischsprachigen Beiträge künftig unter Negotiation-blog.eu abrufen.

Weitere Informationen zum Blog und zum Lehrstuhl C4 finden Sie unter https://www.c4-quadriga.eu.

C4 Institute
Vorheriger Beitrag Vertraulichkeit bei GroKo-Sondierungen: Thorsten Hofmann im Handelsblatt Nächster Beitrag Argumente als Verhandlungskiller – Thorsten Hofmann im Deutschlandfunk Kultur

Neueste Beiträge

  • 21 Karrieretipps für 2021 11. Januar 2021
  • So überzeugen Sie Kapitalgeber 3. November 2020
  • Mit Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten: So verhandeln Chefs richtig 23. Oktober 2020
  • Richtig verhandeln mit China! 6. Oktober 2020
  • Pipeline als politische Waffe? 15. September 2020

RSS Feed abonnieren

  • Verhandlung-Blog RSS

Archive

  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016

Neueste Beiträge

  • 21 Karrieretipps für 2021 11. Januar 2021
  • So überzeugen Sie Kapitalgeber 3. November 2020
  • Mit Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten: So verhandeln Chefs richtig 23. Oktober 2020
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
Copyright © 2016 Institute for Crisis, Change and Conflict Communication C4. Alle Rechte vorbehalten.