Skip to main content

Autor: Thorsten Hofmann, C4 Center for Negotiation

Thorsten Hofmann ist Lehrbeauftragter für wirtschaftliches und politisches Verhandlungsmanagement und Krisenkommunikation an der Quadriga Hochschule Berlin. Er leitet das C4 Center for Negotiation.

Weitere Artikel von Thorsten Hofmann
Zum Autorenprofil | Zum Institute C4| Zur Quadriga Hochschule Berlin

21 Karrieretipps für 2021

Im Handelsblatt hat unser Executive Director Thorsten Hofmann gemeinsam mit 20 weiteren Experten wie Frank Thelen, der AUDI-Vertriebsvorständin Hildegard Wortmann, dem Bayer-Vorstandsvorsitzenden Werner Baumann und der freenet-Aufsichtsrätin Fränzi Kühne einen Ausblick auf das geschäftliche Jahr 2021 gegeben. Dabei gilt u.a. gerade jetzt: Bei Verhandlungen sollte dem Gegenüber nicht zu viel Macht geschenkt werden, so Hofmann.

Verhandeln in Zeiten des Corona-Virus

Die europäische Staatengemeinschaft steht in Zeiten von Corona vor riesigen Herausforderungen. Mit dem Virus lässt sich nicht verhandeln. Was aber, wenn auch das Verhandeln zwischen den Staaten nicht mehr funktioniert? Reüssieren nun wieder nationalstaatliche Lösungen oder bietet die aktuelle Krise nicht doch das Potential, die europäische Integration weiter voranzubringen?

Weiterlesen

Aggressiv verhandeln – Wenn es hilft!

Um bessere Verhandlungsergebnisse zu erzielen, wird oft auf den strategischen Einsatz von Emotionen gesetzt. Insbesondere Wut, die in Form einer aggressiven Verhandlungsführung zur Schau gestellt wird, ist ein beliebtes Mittel, um das Verhandlungsgegenüber einzuschüchtern und zu Zugeständnissen zu bewegen. Doch der Einsatz von Emotionen in Verhandlungen sollte mit Vorsicht bedacht werden, da sich diese schnell gegenteilig auswirken können. Lohnt es sich also, aggressiv zu verhandeln?

Weiterlesen