Ein klarer Fall von Unklarheit – Wie sich die EU zur Geisel der eigenen Verträge mit AstraZeneca gemacht hat, erklärt Thorsten Hofmann.
Ein klarer Fall von Unklarheit – Wie sich die EU zur Geisel der eigenen Verträge mit AstraZeneca gemacht hat, erklärt Thorsten Hofmann.
Im Handelsblatt hat unser Executive Director Thorsten Hofmann gemeinsam mit 20 weiteren Experten wie Frank Thelen, der AUDI-Vertriebsvorständin Hildegard Wortmann, dem Bayer-Vorstandsvorsitzenden Werner Baumann und der freenet-Aufsichtsrätin Fränzi Kühne einen Ausblick auf das geschäftliche Jahr 2021 gegeben. Dabei gilt u.a. gerade jetzt: Bei Verhandlungen sollte dem Gegenüber nicht zu viel Macht geschenkt werden, so Hofmann.
Für Jungunternehmer und Startups ist die Verhandlung mit potenziellen Kapitalgebern immer herausfordernd. In Zeiten von Corona bedarf es besonders schwerer Geschütze, um Investoren für das eigene Vorhaben zu begeistern. Anja Feuerabend und Thorsten Hofmann erläutern im Gastbeitrag für das VentureCapital Magazin, wie eine Verhandlung auf Augenhöhe gelingen kann.
Für viele Handwerkschefs gehören Verhandlungen zum Betriebsalltag: Mitarbeiter, die mehr Lohn fordern; Kunden, die um den Preis feilschen. Im Interview mit der Deutschen Handwerks-Zeitung erklärt Thorsten Hofmann, worauf es in diesen erfolgskritischen Verhandlungen ankommt und worauf Chefs besonders achten sollten.
Wie Manager und Politiker am Verhandlungstisch mit chinesischen Vertretern bestehen und welche kulturellen Besonderheiten bei Verhandlungen zu kennen sind, dazu hat sich Thorsten Hofmann, Direktor des C4 Center for Negotiation, im Gastbeitrag bei ThePioneer geäußert.
Zum verhandlungstaktischen Umgang mit Persönlichkeiten wie Wladimir Putin hat Thorsten Hofmann im Interview mit der ARD gesprochen. Welche Maßnahmen z.B. bei #Verhandlungen mit einem Gegenüber, das von dominanten Persönlichkeitsmerkmalen geprägten ist, wirken, erläutert Hofmann im Beitrag des Europamagazin zur aktuellen Diskussion über Sanktionen gegen Russland.
Mit dem Handelsblatt sprach Thorsten Hofmann, Direktor des C4 Center for Negotiation, darüber, was aus Verhandlungen mit Geiselnehmern zu lernen ist und wie Manager auch in Krisenzeiten erfolgreich verhandeln.
Auch in Krisenzeiten kann ein Arbeitnehmer mehr Gehalt fordern, wenn gewisse Vorkehrungen getroffen sind. Wie Sie das tun und wie Sie über Ihr Gehalt auch in Krisenzeiten verhandeln können, erläutert Thorsten Hofmann im Gespräch mit den Nürnberger Nachrichten.
Hartnäckig hält sich die Hypothese, Frauen würden einfach schlechter verhandeln als Männer. Aber wie viel Wahrheit ist dieser Aussage zuzurechnen? Verhandeln Frauen und Männer tatsächlich unterschiedlich? Und mit welchen Taktiken und Instrumenten kann ich als Frau meinen Verhandlungserfolg verbessern? Dieser Blogbeitrag gibt Aufschluss.
Die COVID-19-Pandemie hat persönliche Treffen und Reisen eingeschränkt. Verhandlungen und Dealmaking sind aber weiterhin möglich. Denn: Moderne Technik unterstützt Verhandlungen – wenn man bestimmte Regeln beachtet.